
|
 |
|
Ergebnis Ihrer Suche
Thema : Wissenschaft und Technik
Musée-Site Buffon, à Montbard
Beaune, Musée E.J. Marey
Blanzy, Musée de l'Association La Mine et les Hommes
Chalon-sur-Saône, Musée Nicéphore Niépce
Ciry-le-Noble, la Briqueterie
Dijon, Muséum - Jardin des sciences
Ecuisses, Musée du canal
La Machine, Musée de la Mine
Le Creusot, Ecomusée de la Communauté Le Creusot Montceau
Le Creusot, Musée de l'homme et de l'industrie
|
|
|
 |

|
|
|

|
|
|
|
Ciry-le-Noble, la Briqueterie |
|
|
 |
 |
|

 |
|
Auf dem Gelände einer alten Ziegelei hat das Ökomuseum in Zusammenarbeit mit der AFPA Saône-et-Loire eine Baustellen-Schule eingerichtet, in der Gebäude und Maschinen restauriert werden sollen. Dieses 1996 begonnene Programm hat die Öffnung eines Teils des Geländes für die Öffentlichkeit ermöglicht. Nun kann man hier eine Fabrik in ihren ursprünglichen Dimensionen mit all ihren Maschinen und ihrer Ausstattung sehen.
Siehe Historie
|
|
|
|
Die wichtigsten Sammlungen |
 |
 |
|

|
|
Keramische Erzeugnisse der Unternehmen, die am Canal du Centre liegen: Ziegel, Backsteine, mehrfarbige Fassadendekoration, Kacheln, Statuen, Kleinflaschenherstellung aus Steinzeug, glasierte Tonwaren, Werkzeug und kleine Geräte, Formen aus Holz, Gips und Gusseisen.
|
|

Grundkenntnisse |
 |
Die neuen nationalen Sammlungen können Sie über die Datenbanken des frz. Kultusministeriums einsehen:
|
|
|
Praktische Hinweise |
 |
 |
|

La Briqueterie Route du Canal (D 974) 71420 CIRY-LE-NOBLE
Tel.: 03 85 79 18 98
Fax: 03 85 79 18 98
Website: http://www.ecomusee-creusot-montceau.fr
E-Mail: labriqueterie@ecomusee-creusot-montceau.fr
Die Serviceleistungen Boutique
|
|
Öffnungszeiten • Von Juni bis September: Dienstag bis Sonntag von 14 bis 19 Uhr Außerhalb der Saison: Für Gruppen Besichtigung nach Vereinbarung.
Eintritt • Normaltarif: Einzelpersonen: 2,50 Euro Gruppen: 2,00 Euro pro Erwachsener (ab 15 Personen nur gegen Reservierung)
Sonderpreise anzeigen
|
Ebenfalls im Museum |
 |

Eine Boutique
Verkauf von Postkarten des Ortes und von Arbeiten in Verbindung mit dem Thema Keramik sowie die Publikationen des Ökomuseums über das industrielle Erbe |
|
|
Animationsangebot |
 |

|
|
 |