
|
 |
|
Ergebnis Ihrer Suche
Thema : Geschichte
Autun, Musée Rolin
Auxerre, Musée-Abbaye Saint-Germain
Avallon, Musée de l'Avallonnais
Beaune, Musée du Vin de Bourgogne
Cluny, Musée d'art et d'archéologie, Palais Jean de Bourbon
Ecuisses, Musée du canal
La Machine, Musée de la Mine
Le Creusot, Ecomusée de la Communauté Le Creusot Montceau
Le Creusot, Musée de l'homme et de l'industrie
Romanèche-Thorins, Musée Départemental du Compagnonnage Pierre-François Guillon
|
|
|
 |

|
|
|

|
|
|
|
Cluny, Musée d'art et d'archéologie, Palais Jean de Bourbon |
|
|
 |
 |
|

Als unabhängiges Wohngebäude hat das von Abbé Jean de Bourbon in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaute Palais in der Nähe der Ehrenpforten einen bevorzugten Platz oberhalb des Klosters von Cluny. Es blieb vom Vandalismus während der Revolution verschont und wurde von Jean-Baptiste Ochier, einem Bürger von Cluny, zurückgekauft. Seine museale Ausrichtung verdankt es der Schenkung der Witwe des Arztes an die Stadt Cluny im Jahr 1864. Zwei Jahre später öffnete das neue Museum seine Pforten.
Siehe Historie
|
|
|
|
|
|
Die wichtigsten Sammlungen |
 |
 |
|

|
|
Die Zusammenstellung alter Bestände der Museumssammlungen ist eng verbunden mit den Ereignissen der Revolution und dem frz. Erlass vom 13. Februar 1790, in dem religiöse Gemeinschaften abgeschafft wurden. Der Verkauf der Klostergebäude durch den Staat im Jahre 1798 führte zur Zerstörung eines Großteils des Kirchenmobiliars und der Gräber, und anschließend der Kirche selbst, die 1825 fast nicht mehr existent war. Durch Privatinitiativen, die durch den Beistand der Stadt abgelöst wurden, konnten Überreste des Gebäude in einer ersten Steinansammlung der acht große Kapitele des Chors zusammengetragen werden.
Mehr dazu
|
|

Grundkenntnisse |
 |
Die neuen nationalen Sammlungen können Sie über die Datenbanken des frz. Kultusministeriums einsehen:
|
|
|
Praktische Hinweise |
 |
 |
|

Musée d'art et d'archéologie
Palais Jean de Bourbon
71250 Cluny
Tel.: 03 85 59 12 79
Fax: 03 85 59 07 30
|
|
Öffnungszeiten • vom 1. September bis zum 30. April von 9.30 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 17 Uhr. (außer am 1. Januar, am 1. Mai, am 1. und 11. November und am 25. Dezember) • vom 2. Mai bis zum 31. August von 9.30 bis 18.30 Uhr.".
Eintritt • Normaltarif: 6,10 €
Sonderpreise anzeigen
|
|
 |